Entdecken Sie die Ostsee: Feiern Sie maritime Feste und tauchen Sie ein in kulturelle Highlights – Übernachtungen von rustikal bis luxuriös erwarten Sie.
Die Ostsee, mit ihren malerischen Küsten und historischen Städten, ist Schauplatz zahlreicher kultureller und festlicher Ereignisse, die Besucher aus aller Welt anziehen. Zu den Highlights zählen das Kieler-Woche-Segelereignis in Deutschland, das eine Vielzahl von Segelwettbewerben und ein umfangreiches Kulturprogramm bietet. In Rostock lockt die Hanse Sail, ein großes maritimes Festival, bei dem traditionelle Segelschiffe und Museumsschiffe aus verschiedenen Ländern zu sehen sind. In Schweden ist das Mittsommerfest, das traditionell im Juni gefeiert wird, ein unvergessliches Erlebnis, bei dem man in die lokale Kultur und Bräuche eintauchen kann. In Dänemark sollten Urlauber das Roskilde Festival nicht verpassen, eines der größten Musikfestivals in Europa.
Für die Unterbringung bieten die Ostseeregionen eine breite Palette an Optionen, von Luxushotels über gemütliche Ferienwohnungen bis hin zu Campingplätzen. In Kiel können Besucher in Hotels entlang der Förde übernachten, um nah am Geschehen zu sein. Rostock und Warnemünde bieten sowohl Strandhotels als auch städtische Unterkünfte. In Schweden finden Urlauber in den ländlichen Gegenden charmante Ferienhäuser und in den Städten moderne Hotels. In Dänemark gibt es neben Hotels auch viele Ferienparks, die besonders familienfreundlich sind.
Kieler Woche, Kiel – Übernachtung im Atlantic Hotel
Wenn Sie sich auf eine Reise an die malerische Ostsee begeben, sollten Sie sich auf keinen Fall die Kieler Woche entgehen lassen – ein Fest, das so bunt und lebendig ist wie ein Feuerwerk über dem Meer. Dieses Segelereignis der Superlative, das jedes Jahr im Juni stattfindet, ist nicht nur für Wassersportfans ein absolutes Muss. Es ist eine Mischung aus Regatta, Volksfest und kulturellem Rummel, die die Stadt Kiel in einen pulsierenden Hotspot verwandelt.
Die Kieler Woche, oder wie die Einheimischen sagen, „KiWo“, ist das größte Segelereignis der Welt und eines der größten Sommerfeste Nordeuropas. Hier treffen sich Segelbegeisterte aus aller Welt, um an den Regatten teilzunehmen oder einfach nur das Spektakel zu genießen. Aber keine Sorge, auch Landratten kommen auf ihre Kosten. Mit über 2.000 Veranstaltungen, darunter Konzerte, Theateraufführungen und Straßenfeste, gibt es genug zu erleben, dass selbst der mürrischste Urlauber ins Schunkeln gerät.
Nun, da Sie wissen, dass die Kieler Woche ein unverzichtbarer Stopp auf Ihrer Ostsee-Tour ist, stellt sich die Frage: Wo legt man sich nach einem Tag voller Segelaction und Kulturerlebnissen zur Ruhe? Die Antwort ist so klar wie das Wasser der Ostsee: das Atlantic Hotel. Dieses Hotel ist nicht nur ein Ort zum Schlafen, sondern ein Erlebnis für sich. Mit Blick auf die Kieler Förde können Sie hier in einem Ambiente übernachten, das so stilvoll ist wie eine Regatta-Yacht bei voller Fahrt.
Das Atlantic Hotel bietet nicht nur eine exzellente Lage, um das bunte Treiben der Kieler Woche hautnah zu erleben, sondern auch den Komfort, den man nach einem langen Tag voller Eindrücke braucht. Die Zimmer sind so gemütlich, dass man fast vergisst, dass draußen die Party des Jahres tobt. Fast, denn die verlockenden Klänge der Kieler Woche werden Sie sicherlich wieder nach draußen locken.
Stellen Sie sich vor, Sie starten Ihren Tag mit einem Frühstück, das so vielfältig ist wie die Nationalitäten der Segler in der Kieler Bucht. Gestärkt können Sie dann direkt in das Getümmel eintauchen. Und wenn Sie abends zurückkehren, vielleicht mit einem Paar neuer Segelschuhe oder dem einen oder anderen maritimen Souvenir, können Sie in der Hotelbar bei einem Cocktail den Tag Revue passieren lassen. Hier treffen sich Segelgrößen und Landratten gleichermaßen, um Seemannsgarn zu spinnen und den Tag ausklingen zu lassen.
Das Atlantic Hotel ist also nicht nur ein Schlafplatz, sondern ein integraler Bestandteil des Kieler-Woche-Erlebnisses. Es ist der perfekte Ankerplatz für alle, die das volle Programm wollen: tagsüber das bunte Treiben auf dem Wasser und an Land, abends den Luxus und die Ruhe eines erstklassigen Hotels.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kieler Woche ein kulturelles und festliches Highlight ist, das man nicht verpassen sollte. Und wenn Sie schon dabei sind, das volle Programm zu genießen, warum dann nicht in einem Hotel übernachten, das dem Anlass gerecht wird? Das Atlantic Hotel in Kiel ist mehr als nur ein Bett in Hafennähe – es ist Ihr Zuhause während des größten Segelfestes der Welt. Also setzen Sie die Segel, steuern Sie Kiel an und machen Sie sich bereit für eine Woche voller Abenteuer, Kultur und Komfort. Wer weiß, vielleicht werden Sie ja auch zum Segelfan – oder zumindest zum Fan der Kieler Woche.
Hanse Sail, Rostock – Übernachtung im Radisson Blu Hotel
Die Hanse Sail in Rostock ist ein maritimes Fest und zieht jedes Jahr im August Segler, Schaulustige und Festivalfans aus aller Welt an. Stellen Sie sich vor, Sie schlendern entlang der Kaimauern, umgeben von einer Flotte historischer Segelschiffe, während die frische Meeresbrise Ihre Sinne belebt. Es ist ein Spektakel, das nicht nur das Herz von Seefahrern höherschlagen lässt, sondern auch Landratten in seinen Bann zieht.
Die Hanse Sail ist ein Fest für die Augen und Ohren, bei dem Sie Zeuge einer beeindruckenden Parade von Windjammern, Barken und anderen traditionellen Segelschiffen werden. Aber es ist nicht nur ein Fest für Nostalgiker. Moderne Yachten und Schiffe ergänzen das Bild und schaffen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Während des Festivals können Sie an Bord gehen, die Schiffe aus nächster Nähe betrachten und sogar an Törns teilnehmen. Das Gefühl, auf einem dieser majestätischen Schiffe zu segeln, ist wahrlich unvergesslich.
Doch die Hanse Sail ist mehr als nur eine Schiffsparade. Ein buntes Rahmenprogramm aus Musik, Tanz und kulinarischen Genüssen sorgt dafür, dass auch an Land keine Langeweile aufkommt. Von Shanty-Chören, die Seemannslieder zum Besten geben, bis hin zu Live-Bands, die die Nacht zum Tag machen, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und wenn Sie sich zwischen all den Aktivitäten stärken möchten, bieten zahlreiche Stände lokale Spezialitäten an. Probieren Sie unbedingt den frisch geräucherten Fisch – ein echter Gaumenschmaus!
Nach einem ereignisreichen Tag voller maritimer Eindrücke brauchen Sie natürlich einen gemütlichen Rückzugsort. Das Radisson Blu Hotel in Rostock bietet genau das – und noch viel mehr. Mit seiner zentralen Lage ist es der perfekte Ausgangspunkt, um das Festival zu erkunden und gleichzeitig eine Oase der Ruhe, wenn Sie dem Trubel entfliehen möchten. Die Zimmer sind modern und komfortabel eingerichtet, sodass Sie sich nach einem langen Tag auf den Beinen entspannen können.
Das Hotel verfügt über Annehmlichkeiten, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen. Ein Besuch im Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad ist die ideale Möglichkeit, um die müden Muskeln zu lockern. Und wenn Sie sich nach einem Abendessen sehnen, das Ihre Geschmacksknospen verwöhnt, dann sind Sie im hoteleigenen Restaurant genau richtig. Hier werden lokale und internationale Gerichte serviert, die mit Sicherheit jeden Gourmet überzeugen.
Das Radisson Blu Hotel ist nicht nur ein Ort zum Schlafen, sondern ein Teil des Gesamterlebnisses. Vom freundlichen Personal, das Ihnen Insider-Tipps für das Festival geben kann, bis hin zum atemberaubenden Blick auf den Hafen – es ist der ideale Ort, um sich während der Hanse Sail niederzulassen.
Usedomer Musikfestival, Insel Usedom – Übernachtung im Travel Charme Strandidyll Heringsdorf
Ein Juwel ist das Usedomer Musikfestival auf der gleichnamigen Insel, das jedes Jahr im Herbst stattfindet. Hier erleben Sie eine Sinfonie der Kulturen, die so bunt und vielfältig ist wie die Strandkörbe an der Promenade.
Das Usedomer Musikfestival ist ein echter Geheimtipp für Liebhaber klassischer Musik und solche, die es noch werden wollen. Es zelebriert die musikalische Vielfalt des Ostseeraumes und bringt internationale Künstler zusammen, um die Werke großer Komponisten in Kirchen, Schlössern und Konzertsälen der Insel zum Leben zu erwecken. Stellen Sie sich vor, wie Sie in einer alten Kirche sitzen, die Akustik die Klänge eines Streichquartetts trägt und draußen das Meer sanft an den Strand schwappt – das ist Entspannung für die Ohren und Balsam für die Seele.
Doch was wäre ein Festivalbesuch ohne die passende Unterkunft? Keine Sorge, Sie müssen nicht im Zelt übernachten, es sei denn, Sie möchten das. Für diejenigen, die es etwas komfortabler mögen, bietet sich das Travel Charme Strandidyll Heringsdorf an. Dieses Vier-Sterne-Superior-Hotel ist ein Ort, an dem sich Eleganz und Gemütlichkeit die Hand geben. Mit seiner direkten Strandlage und dem Blick auf die endlose Weite der Ostsee könnte man meinen, Poseidon persönlich hätte hier seine Finger im Spiel gehabt.
Das Hotel ist nicht nur ein optischer Leckerbissen, sondern verwöhnt auch mit kulinarischen Köstlichkeiten. Nach einem ausgiebigen Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offenlässt, sind Sie bestens gerüstet für einen Tag voller musikalischer Hochgenüsse. Und wenn Sie nach einem langen Festivalabend zurückkehren, können Sie sich in der Wellness-Oase des Hotels entspannen. Ob bei einer Massage, in der Sauna oder bei einem nächtlichen Bad im Pool unter Sternenhimmel – hier finden Sie die Ruhe, die Sie nach einem Tag voller Eindrücke suchen.
Das Travel Charme Strandidyll Heringsdorf ist aber nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch der perfekte Ausgangspunkt für Entdeckungstouren. Schlendern Sie entlang der längsten Strandpromenade Europas, besuchen Sie die historischen Seebrücken oder erkunden Sie die Insel mit dem Fahrrad. Und wenn Sie schon immer mal wissen wollten, wie Bernstein verarbeitet wird, dann ist ein Besuch in einer der vielen Bernsteinwerkstätten ein Muss.
Zurück zum Festival: Es ist die Mischung aus hochkarätigen Konzerten, der einzigartigen Atmosphäre Usedoms und der Gastfreundschaft der Insulaner, die das Usedomer Musikfestival zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Hier treffen sich Gleichgesinnte, um ihrer Leidenschaft für Musik zu frönen und gleichzeitig die Seele baumeln zu lassen.
Pommersches Greifenfest, Greifswald – Übernachtung im Hotel Vier Jahreszeiten
Das Greifenfest, benannt nach dem Wappentier Pommerns, dem Greif, ist eine jährliche Veranstaltung, die die Stadt Greifswald in ein mittelalterliches Spektakel verwandelt. Hier können Sie sich auf eine Zeitreise begeben, bei der Ritter in schimmernden Rüstungen ihre Lanzen im Turnier kreuzen, Gaukler und Musiker die Straßen beleben und Händler ihre Waren feilbieten, als ob das Internet nie erfunden worden wäre. Es ist ein Fest, das die Sinne betört und den Besucher in eine Welt entführt, in der das historische Erbe lebendig wird.
Während des Greifenfestes können Sie sich auf eine kulinarische Reise durch die mittelalterliche Küche begeben, bei der Sie Speisen probieren können, die Ihre Geschmacksknospen in eine Zeit zurückversetzen, in der Gewürze wertvoller waren als Gold. Von herzhaften Eintöpfen über frisch gebackenes Brot bis hin zu süßen Leckereien – die Auswahl ist so verlockend, dass selbst ein Mönch im Fastenmonat schwach werden könnte.
Aber was wäre ein Fest ohne die passende Unterkunft? Keine Sorge, Sie müssen nicht in einem Zelt schlafen, es sei denn, Sie möchten das mittelalterliche Erlebnis wirklich authentisch gestalten. Stattdessen können Sie sich im Hotel Vier Jahreszeiten einquartieren, das nur einen Steinwurf vom Festgeschehen entfernt liegt. Dieses charmante Hotel bietet nicht nur eine komfortable Bleibe, sondern auch eine Prise Humor, die sich in kleinen, liebevollen Details zeigt, die Sie zum Schmunzeln bringen werden.
Im Hotel Vier Jahreszeiten können Sie sich nach einem ereignisreichen Tag beim Pommersches Greifenfest zurückziehen und in einem der gemütlichen Zimmer entspannen. Die Zimmer sind mit allem Komfort ausgestattet, den man sich wünschen kann, und das Personal ist so herzlich und einladend, dass Sie sich fühlen werden, als wären Sie bei guten Freunden zu Gast. Und wenn Sie am nächsten Morgen aufwachen, erwartet Sie ein Frühstücksbuffet, das so reichhaltig ist, dass selbst ein hungriger Ritter davon satt werden würde.
Das Hotel bietet zudem den perfekten Ausgangspunkt, um Greifswald und seine Umgebung zu erkunden. Nachdem Sie sich beim Greifenfest mit der Vergangenheit beschäftigt haben, können Sie die Gegenwart genießen, indem Sie durch die charmanten Straßen der Stadt schlendern, die historische Architektur bewundern oder sich an den nahegelegenen Stränden der Ostsee entspannen.
Rügener Hafentage, Sassnitz – Übernachtung im Hotel Waterkant
Die Rügener Hafentage bieten eine bunte Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Hier können Sie Zeuge von faszinierenden Segelregatten werden, die das Meer in ein Meer aus weißen Segeln verwandeln. Oder Sie bestaunen die Geschicklichkeit der Fischer bei Wettbewerben, die ihre Fähigkeiten im Netzeflicken oder Tauziehen unter Beweis stellen. Für die kulinarischen Genießer unter Ihnen gibt es natürlich auch reichlich zu entdecken. Frischer Fisch direkt aus der Ostsee, zubereitet auf unzählige Arten, wird Ihre Geschmacksknospen in Ekstase versetzen. Und wenn Sie schon immer mal einen echten Räucherhering probieren wollten, dann ist hier Ihre Chance!
Doch was wäre ein Fest ohne die passende Unterkunft, in der Sie sich nach einem ereignisreichen Tag entspannen können? Das Hotel Waterkant in Sassnitz ist eine exzellente Wahl für alle, die Komfort und eine Prise Seeluft zu schätzen wissen. Mit seinem charmanten maritimen Flair und der unmittelbaren Nähe zum Hafen bietet das Hotel den idealen Rückzugsort. Die Zimmer sind mit einer liebevollen Aufmerksamkeit für Details eingerichtet, die Sie in eine Welt der Entspannung entführen. Vom Balkon aus können Sie den Sonnenuntergang über der Ostsee beobachten und dabei vielleicht sogar das ein oder andere Schiff vorbeiziehen sehen.
Das Hotel Waterkant ist nicht nur ein Ort zum Schlafen, sondern auch ein Ort, an dem Sie sich wie zu Hause fühlen können. Das freundliche Personal sorgt dafür, dass es Ihnen an nichts fehlt und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihren Aufenthalt unvergesslich zu machen. Ob Sie nun Tipps für die besten Fotospots während der Hafentage benötigen oder einfach nur wissen möchten, wo Sie die leckerste Fischbrötchen der Stadt finden – hier sind Sie in guten Händen.
Nach einer erholsamen Nacht im Hotel Waterkant sind Sie bereit für weitere Abenteuer. Vielleicht möchten Sie den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück beginnen, das keine Wünsche offenlässt. Oder Sie erkunden die Umgebung und entdecken die Schönheit der Rügener Kreidefelsen, die schon den berühmten Maler Caspar David Friedrich inspirierten. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Fischsorten im Meer.
Stralsunder Wallensteintage, Stralsund – Übernachtung im Hotel Scheelehof
Die Wallensteintage sind ein Fest für die Sinne: Sie hören das Klirren der Schwerter, riechen den Duft von frisch gebackenem Brot und fühlen die Aufregung in der Luft, wenn die Kanonen donnern. Es ist ein Fest, das Geschichte zum Anfassen bietet und gleichzeitig ein unterhaltsames Programm für Jung und Alt bereithält.
Doch was wäre ein Fest ohne die passende Unterkunft? Wenn Sie nach einem Ort suchen, der den historischen Charme der Wallensteintage widerspiegelt, dann ist das Hotel Scheelehof genau das Richtige für Sie. Dieses liebevoll restaurierte Gebäude aus dem 14. Jahrhundert bietet nicht nur eine Zeitreise in die Vergangenheit, sondern auch modernen Komfort, der keine Wünsche offenlässt. Mit seiner zentralen Lage ist es der perfekte Ausgangspunkt, um das Fest zu genießen und gleichzeitig eine erholsame Nacht zu verbringen.
Das Hotel Scheelehof selbst ist ein kleines Museum. Mit seinen verwinkelten Fluren, den original erhaltenen Balken und den antiken Möbeln fühlen Sie sich wie in einer anderen Epoche. Doch keine Angst, Sie müssen nicht auf zeitgemäße Annehmlichkeiten wie WLAN oder ein en-suite Badezimmer verzichten. Nach einem langen Tag voller historischer Abenteuer können Sie sich in einem der gemütlichen Betten ausruhen und von den Heldentaten des nächsten Tages träumen.
Das kulinarische Angebot des Hotels ist ebenso beeindruckend wie seine Geschichte. Im hoteleigenen Restaurant können Sie regionale Spezialitäten genießen, die mit einer Prise moderner Raffinesse zubereitet werden. Ob Sie nun ein herzhaftes Frühstück bevorzugen, um gestärkt in den Tag zu starten, oder ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein – der Scheelehof sorgt dafür, dass auch Ihr Gaumen auf seine Kosten kommt.
Die Stralsunder Wallensteintage sind ein kulturelles Highlight, das Sie in die Vergangenheit entführt und gleichzeitig das Hier und Jetzt feiert. Es ist ein Fest, das die Geschichte ehrt und gleichzeitig für ausgelassene Stimmung sorgt. Und wenn Sie sich nach einem Tag voller Eindrücke nach einem ruhigen Hafen sehnen, dann ist der Scheelehof Ihr Ankerplatz in der Zeit. Hier können Sie die Seele baumeln lassen und sich auf eine weitere Runde Zeitreisen vorbereiten.
Also packen Sie Ihre Koffer, vergessen Sie nicht Ihr historisches Gewand und machen Sie sich bereit für ein unvergessliches Erlebnis an der Ostsee. Die Stralsunder Wallensteintage und das Hotel Scheelehof warten bereits auf Sie – für eine Reise, die Geschichte und Gegenwart auf einzigartige Weise verbindet.Fazit: Urlauber an der Ostsee sollten kulturelle und festliche Ereignisse wie das Kieler-Woche-Segelereignis in Kiel, die Hanse Sail in Rostock, das Seebrückenfest in Sellin auf Rügen und das Usedomer Musikfestival nicht verpassen. Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich in den jeweiligen Städten und deren Umgebung in Form von Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen und Campingplätzen an.
Die Unterkünfte an der Nordsee bieten nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern ein ganzes Erlebnispaket, das den Aufenthalt bereichert und... Mehr lesen
Tipps für die Buchung von Unterkünften an der Ostsee während der Nebensaison
Für die Buchung von Unterkünften an der Ostsee während der Nebensaison sollten Sie die geringere Nachfrage nutzen, um günstigere Preise und bessere... Mehr lesen
Wie können Urlauber an der Ostsee Unterkünfte finden, die einen Einblick in das lokale Leben bieten?
Egal, ob Sie sich für einen Bauernhof, ein Bootshaus oder einen Fischerkaten entscheiden, wichtig ist, dass Sie offen sind für neue Erfahrungen.... Mehr lesen
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Beteiligen Sie sich an der Diskussion